Pädagogik

Schulklasse in einem Raum

Wie gelingt Inklusion in der Schule?

Inklusion sollte eigentlich ein ganz normaler Bestandteil des täglichen Lebens sein und somit selbstverständlich mit zum Alltag gehören. Um genau zu sein, sollte Inklusion inzwischen so selbstverständlich sein, dass es gar nicht nötig sein sollte, über das Thema zu sprechen und sich intensiv mit ihm auseinanderzusetzen. Wie gelingt zum Beispiel Inklusion in der Schule? Die …

Wie gelingt Inklusion in der Schule? Weiterlesen »

Kinder halten sich Hand vor den Mund

Bis wann muss ein Kind sprechen können?

Bis wann muss ein Kind sprechen können? „Oh, Ihr Kind kann ja immer noch nicht sprechen…!“ „Was? Ihr Kind hat noch nicht sein erstes Wort gesagt?“ „Wann fängt es denn endlich an zu sprechen?“ Vielleicht sind Sie mit diesen Aussagen vertraut. Möglicherweise haben diese Aussagen inzwischen Zweifel in Ihren Kopf gesetzt und in Ihnen die …

Bis wann muss ein Kind sprechen können? Weiterlesen »

Hände die ein rotes Herz formen

Wie lernen Kinder Empathie und Solidarität?

Auf der Welt gibt es Menschen, die eher Einzelgänger sind und Menschen, die sich in Gruppen deutlich wohler fühlen. Ganz egal, ob Einzelgänger oder Teamplayer – in beiden Fällen spielen ein gewisses Maß an Empathie und Solidarität eine große und fundamentale Rolle. Die Frage „Wie lernen Kinder Empathie und Solidarität?“ ist dabei besonders wichtig. Denn, …

Wie lernen Kinder Empathie und Solidarität? Weiterlesen »

Kind in der Schule

Was muss ein Kind für den Schuleintritt können?

Mit den Schultüten in den kleinen Händen stehen sie da. Ein stolzes Lächeln auf den Lippen, eine noch etwas unsichere Körperhaltung doch gleichzeitig strahlende Augen, die in die Kamera schauen. – Aus Ihrem Kind ist ein Schulkind geworden, das nun nicht mehr in den Kindergarten geht, sondern in der ersten Klasse nach und nach Lesen, …

Was muss ein Kind für den Schuleintritt können? Weiterlesen »

Kind spielt eigenständig

Was ist Selbstkompetenz bei Kindern?

Eltern stehen in dem Bezug auf die Erziehung ihrer Kinder nicht selten vor vielen Schwierigkeiten und Fragen. Die wohl größte Schwierigkeit besteht darin, dass Kinder keine Erwachsenen sind, sondern zu jungen Erwachsenen heranwachsen. Eltern besitzen die anspruchsvolle und heraufordernde Aufgabe, ihre Kinder auf dieser Reise zu fördern, zu fordern, zu unterstützen und zu begleiten. Was …

Was ist Selbstkompetenz bei Kindern? Weiterlesen »

Sind Hausaufgaben sinnvoll?

Sie kennen es bestimmt – Ihr Kind kommt nach einem anstrengenden Tag in der Schule nach Hause. Auf seinem Rücken hängt nicht nur der schwere Rucksack, der voller Bücher steckt, sondern es trägt auch einen Berg Hausaufgaben mit sich. Sind Hausaufgaben sinnvoll? – Wägen Sie hier Pro und Contra ab. Als sei ein Tag in …

Sind Hausaufgaben sinnvoll? Weiterlesen »

Spielzeug für Kinder

Was lernen die Kinder beim Spielen?

Mit Sicherheit sind Sie schon einmal durch einen Spielwarenladen gelaufen und haben dort einen Blick auf die große Auswahl geworfen. Viele unterschiedliche Hersteller bieten verschiedene Spielsachen an – Interaktive Spielsachen, Montessori-Holzspielzeug, Puppen, etc. Oft sieht man aufgrund der großen und umfangreichen Auswahl den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Doch, was lernen die Kinder beim …

Was lernen die Kinder beim Spielen? Weiterlesen »

Was kann man machen, wenn das Kind hyperaktiv ist?

Das Kind zappelt beim Essen und hüpft beim Kartenspielen auf dem Stuhl herum, es rennt, es springt, es stolpert – es ist immer in Bewegung. Oft sind seine Impulse so stark, dass es sich oder andere verletzt. Und Konzentration auf eine Sache ist kaum länger als ein paar Minuten möglich. ‚Zappelphilipp‘ hätte man solche Kinder …

Was kann man machen, wenn das Kind hyperaktiv ist? Weiterlesen »